Produzent: | Tradition und Erfahrung beschreiben die Gruppe Duca Di Salaparuta, die zu den führenden Weinbau-
Unternehmen der Insel Sizilien gehört, wohl am besten. So wurden drei historische Marken, die ihren
Ursprung bereits im 19. Jahrhundert hatten unter diesem Dach vereint. Corvo und Duca di Salaparuta
gehen auf das Jahr 1824 zurück, die dritte im Bunde – Florio – auf das Jahr 1833. Damit repräsentiert
die Familie Reina mit ihrer Gruppe das Herz und die Seele Siziliens. Das spiegelt sich insbesondere in
den Weinen der CALANÌCA-Linie wieder. So findet sich das wunderschöne und abwechslungsreiche
Terroir des Mittelmeers in allen Weinen – ob nun in den einheimischen Sorten wie Grillo oder
Frappato oder auch den internationalen Sorten wie Chardonnay, Syrah oder Rosato. Dabei
transportieren die aus einer einzigen Rebsorte gekelterten CALANÌCA-Weine die Seele Siziliens in
ihrer pursten Form. |
Region: | Zum Weinanbaugebiet Siziliens zählt natürlich die Insel Sizilien selbst, dann Pantelleria und die nördlich gelegenen Liparischen Inseln. Marsala ist wohl der bekannteste Wein der Insel und wird aus der Sorte Cataratto hergestellt. Das heiss-trockene Klima, die mageren Böden aus Vulkangestein sowie die vielen Hanglagen eignen sich ausgezeichnet für den Weinanbau. Es waren wieder einmal die Griechen, welche den Insulanern in der Antike das Handwerk lehrten im 8. Jahrhundert vor Christus. Die ursprüngliche sizilianische Sorte ist die Nero d'Avola aus dem Gebiet der Stadt Avola. Doch die Syrah, der Cabernet Sauvignon sowie die weissen Grillo und Chardonnay sind immer häufiger anzutreffen. Erst in den letzten 20 Jahren wurde erfolgreich die Brücke zum flächendeckenden Qualitätsweinbau geschlagen. |
Rebsorte: | Grillo |
Degustationsnotiz: | Duft von fruchtigen Noten und mediterranem Aroma, vollmundig im Geschmack mit guter Frische
und langen Nachhall. |
Trinkreife: | Jahrgang + 2 Jahre |
Geniessen zu: | Hervorragend zu Gerichten auf der Grundlage von Fisch und weißem Fleisch. |