Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Kein Problem! Hier können Sie ein neues Passwort einrichten.
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, um ein neues Passwort zu vergeben.
Sollten Sie innerhalb der nächsten Minuten KEINE E-Mail mit Ihren Zugangsdaten erhalten, so überprüfen Sie bitte: Haben Sie sich in unserem Shop bereits registriert? Wenn nicht, so tun Sie dies bitte einmalig im Rahmen des Bestellprozesses. Sie können dann selbst ein Passwort festlegen. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich in Zukunft mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie sich in unserem Shop bereits registriert haben, dann überprüfen Sie bitte, ob Sie sich bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse evtl. vertippt haben.
Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@zanolari.ch
Winzer & Weingut: Celestino Gaspari führt einen Bauernhof, als er die jüngste Tochter von Giuseppe Quintarelli heiratet. Quintarelli ist zu dieser Zeit eine Autorität im Veneto mit seinen Weinen. Celestino erlernt bei ihm 17 Jahre lang das Weinmachen. Dann gründet er 2003 eine eigene Cantina und nennt diese nach dem lateinischen Wort für Weinhefe «Le Zýmè». Er möchte seinen Schwiegervater nicht kopieren, sondern das Erlernte neu
interpretieren und Weine entstehen lassen, die seine ganz eigene Handschrift aufweisen.Region: Venetien oder das Veneto ist das vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens ziehen sich vom Gardasee an den Voralpen entlang bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich an die Grenze zum Friaul. Ein Viertel der Produktion macht der Weisswein aus - der Rest geht an die Rote Fraktion. Leider werden immer noch überwiegend Massenweine erzeugt und nur ein Viertel der Weine weisen einen DOC-Status auf. Die Provinz Verona punktet mit Soave, Valpolicella und Bardolino – wohl einige der populärsten italienischen Weinen – und dem Amarone – einem Spitzen-Rotwein des Landes mit weltbekanntem Ruf.Rebsorte: Corvina 40%, Corvinone 30%, Rondinella 25%, Oseleta 5%Vinifikation/Ausbau: Es ist ein Ripasso, den die zweite Gärung findet an derMaische seines Spitzenamarones statt.
3 Jahre reift dieser Superiore in slovenischer Eiche und erneut 6 Monate auf der Flasche.Degustationsnotiz Gaumen: Im Bouquet Dörrpflaumen, Kirschen, Lakritze und Vanille; der Gaumen wird
umschmeichelt von einem seidigen Körper mit wunderschöner Textur, Finesse und Aromen von roten Früchten, verblühenden Rosen, Gewürzen und Lakritze.Geniessen zu: Harmoniert mit Rindfleisch am Stück grilliert, Entenbrust, Wild gebraten und nicht geschmort. Eine Lammkeule auf dem Ofen – also Gigot. Eine knusperige Rösti mit Käse und Speck. Gebratene Kalbsleber mit Salbei. Reife Käse aus Kuh oder Geissenmilch. Oder ganz einfach ohne Essen!Auszeichnungen: Antonio Galloni 91/100